roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 2. August 2024
      Erholt aus dem Urlaub

      Erholt aus dem Urlaub

      Erholt aus dem Urlaub

      Erholt aus dem Urlaub

       

      Erholt aus dem Urlaub zurück und wieder frisch ans Werk. Klappt das immer? Die Pronova BKK hat nachgefragt – mit einem ernüchternden Ergebnis: 43 % der Beschäftigten kommen schlecht oder mittel erholt aus dem Urlaub zurück (24 % wenig, 19 % mittelmäßig).

       

      Generation Z besonders betroffen

      Die Generation Z kommt hier auf besonders niedrige Werte. Über die Hälfte gaben an, schlecht erholt aus dem Urlaub zurückzukommen. Eine der Ursachen: Stress vor und nach dem Urlaub. Vor dem Urlaub werden etwa 9 Stunden und danach ca. 8,7 Stunden zusätzliche Arbeit geleistet. Belastet in den Urlaub und gleich danach wieder Zusatzbelastung – das zehrt am Erholungseffekt.

       

      Mehrarbeit in der Altersgruppe 30-39

      Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen leistet sogar rund um den Urlaub noch mehr Mehrarbeit. Bei dieser Beschäftigtengruppe summiert sich dies auf ca. 20 Stunden. Diese Belastung führt auch bei ca. ½ der Generation Zund bei ca. 1/3 aller Arbeitnehmer zur sogenannten „Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit). Dies bedeutet, sie werden gleich in den ersten Urlaubstagen krank.

       

      Ursachen und Lösungsmöglichkeiten

      Eine der Ursachen stellt die mangelhafte Planung der Arbeit rund um den Urlaub dar. Unaufschiebbare Arbeit muss geplant an andere delegiert werden. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub dürfen die Beschäftigten nicht sofort mit einem – meist dringlichen – Arbeitsberg konfrontiert werden. „Planung der Arbeit mangelhaft – Erholung futsch.“ So kann man das formulieren.

       

      Erreichbarkeit im Urlaub

      2/3 der Beschäftigten sind im Urlaub erreichbar, aber lediglich 15 % wollen dies; so eine BITKOM-Umfrage. Besonders hohe Erreichbarkeitswerte sind bei den 50- bis 64-Jährigenfestzustellen.

       

      Gründe für ständige Erreichbarkeit

      Warum diese Erreichbarkeit? Hier liegt eine Vermutung über die Erwartungen anderer zugrunde: 59 % der Befragtengehen davon aus, dass es von ihrem Arbeitgeber erwünscht wird. Bei 51 % steht der (vermeintliche) Wunsch ihrer Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund. Die Erwartungshaltung der Kunden ist bei 46 % die Ursache.

       

      Erholung und Leistungsfähigkeit

      Der Urlaub dient der Erholung. Eine angemessene Erholung stellt die Leistungsfähigkeit wieder her bzw. erhöht diese. Mangelnde Organisation der Abwesenheitsvertretung und damit die permanenten Störungen im Urlaubreduzieren somit auch die Leistung während der folgenden Arbeitswochen und -Monate.

       

      Untersuchung der TU Dresden

      Die Technische Universität Dresden führte eine Untersuchung zur Erholung durch. In der psychologischen Forschung wird unter Erholung verstanden, beeinträchtigende körperliche und psychische Belastungen auf ein beeinträchtigungsfreies Maß zurückzuführen. Erholung stellt quasi ein Reset der Leistungsfähigkeit dar.

      Erholung findet nicht nur durch Inaktivität statt, sondern auch durch Unterbrechung der Arbeit und durch Anforderungswechsel. Dies geschieht zum einen durch Ruhepausen, zum anderen aber auch durch Urlaub. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Länge des Urlaubs an, so die TU Dresden. Urlaube haben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Beschäftigten. Dieses hält jedoch nur kurz an und erreicht das „Vorurlaubsniveau“ bereits nach ca. 2 Wochen.

       

      Fazit: Urlaub und Erholung richtig planen

      Der „Vorurlaubsstress“, der zu „Leisure Sickness“ führen kann, soll vermieden werden. Deshalb ist es dringend erforderlich eine gut geplante Vertretung während des Urlaubs zu organisieren. Störungen sollten nur dann erfolgen, wenn es unbedingt erforderlich ist.  Auch das Verständnis darüber, dass die Person nicht permanent zu erreichen ist, muss den Kollegen und Vorgesetzten bewusst sein. Dann steht dem Erholungseffekt nicht mehr im Wege – ganz ohne Schock über den liegengebliebenen und dringlichen Arbeitsberg.

       


      Weitere interessante Artikel zu aktuellen Themen finden Sie bei roCK IM BLOG:

      Die Vier-Tage-Woche in Deutschland | Facility Management | Das Aufstiegsstipendium

      Resilienz-Management | Resilienz von Unternehmen | Fachkräftemangel 

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • führungskompetenz emotionale intelligenz0
        Führungskompetenz: Emotionale Intelligenz
        27. März 2025
      • Hybrides Arbeiten eines jungen Mannes im Homeoffice0
        Hybride Arbeitsmodelle Best Practices
        31. Januar 2025
      • Streitkultur - team streitet aber produktiv0
        Streitkultur – So führt Streit zum Erfolg
        13. Januar 2025
      • Employability0
        Förderung der Employability als strategischer Vorteil bei der Personalgewinnung
        11. November 2024
      • Babyboomer-Rente0
        Babyboomer-Rente – Wenn das Know-how in Rente geht
        4. Oktober 2024
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Facebook Logo Facebook Logo
      TikTok Logo TikTok Logo
      Instagram Logo Instagram Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page