roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 28. Mai 2020
      Fröhliche Stundenten
      Fröhliche Stundenten

      Studium & Corona:

      Auch Studierende benötigten finanzielle Unterstützung!

       

      Viele Studierende haben in den letzten Wochen ihren Studentenjob verloren und verfügen somit über deutlich weniger Geld. War der Studentenjob die einzige Einnahmequelle, so bleibt der Geldbeutel nun leer. Das kann schnell zu existenziellen Nöten bis hin zum Studienabbruch führen – muss aber nicht sein! Wie das?

       

      KfW finanziert Lebenshaltungskosten für Studenten

       

      Eine Möglichkeit, diesen Einkommensausfall zu überbrücken, stellt ein zinsfreier KfW-Kredit dar. Hierzu schreibt die KfW auf ihrer WEB-Seite: „Wir finanzieren Ihre Lebenshaltungskosten während des Studiums unabhängig vom Studienfach. Es spielt keine Rolle, ob Sie in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren. Auch Fernstudiengänge sind möglich. Auslandssemester fördern wir, wenn Sie weiterhin in Deutschland immatrikuliert sind. Ihre Hochschule muss ihren Sitz in Deutschland haben und staatlich oder staatlich anerkannt sein.“

      Die KfW unterstützt Studierende mit einem „Studienkredit“ mit monatlich 650,00 €. Vorteil: Der Kredit ist unabhängig vom eigenen noch verbliebenen Einkommen und auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

       

      Es gilt, 3 Fälle zu unterscheiden:

       

      1. Wenn Studierende bisher keinen „Studienkredit“ erhalten haben, können sie ab dem 8.5.2020 vorübergehend einen zu einem Zinssatz von 0 % bekommen. Dieser Zinssatz gilt für alle Auszahlungen bis zum 31.3.2021. Technisch übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zinsen. Ab dem 1.4.2021 gilt dann wieder ein regulärer Zinssatz.
      2. Studierende, die bereits einen „Studienkredit“ haben, zahlen ab dem 1.5.2020 einen Zinssatz von 0 %. Der Zinssatz wird automatisch umgestellt. Für die Zeit vom 1.5.2020 bis zum 31.3.2021 berechnet die KfW keine Zinsen.
      3. Ausländische Studierende können ab dem 1.6.2020 einen „Studienkredit“ beantragen. Sie müssen hierzu an einer deutschen Adresse gemeldet sein. Die Ausweitung auf ausländische Studierende ist bis zum 31.3.2021 befristet.

       

      Ausführliche Informationen gibt es unter folgendem Link: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/KfW-Studienkredit/KfW-Corona-Hilfe-f%C3%BCr-Studierende/ Nutzen Sie diese Möglichkeit!

       

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page