roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 15. Februar 2021
      Holzdachstuhl
      Holzdachstuhl

      Auf dem Holzweg!

       

      Nachhaltigkeit wird für die Bauwirtschaft immer bedeutender.

       

      Die Bauwirtschaft besitzt große Potentiale für die Unterstützung der Erreichung der Pariser Klimaziele. Das Zauberwort hierbei heißt: Holz.

      Kein anderer Industriezweig verbraucht mehr Materialien und Energie oder produziert mehr Abfälle als das Bauwesen. Die Zielstellung einer Optimierung des Bauwerks über den gesamten Lebenszyklus muss es daher sein, zur Minimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zur Verringerung der Umweltbelastungen und zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit beizutragen.

       

      Eine Strategie zum nachhaltigen Bauen ist der verstärkte Einsatz des Baustoffes Holz.

       

      Eine Studie eines internationalen Teams von Wissenschaftlern schreibt Holz einen doppelten Nutzen für die Nachhaltigkeit zu: Zum einen werden die CO2-Emissionen aus der Zement- und Stahlproduktion vermieden, zum anderen fungiert ein Holzbau als „Kohlenstoffsenke“. Von den Bäumen aufgenommenes CO2 wird in Holzbauten langfristig über Jahrzehnte, ja Jahrhunderte gespeichert und ist dann nicht mehr klimawirksam.

       

      Die Forscher haben verschiedene Strategien untersucht:

       

      • Strategie 1: „business as usual“. Bis 2050 werden lediglich 0,5 % der Gebäude aus Holz gebaut.
      • Strategie 2: Die Holz-Massenproduktion wird aufgenommen. Der Holzanteil nach dieser Strategie könnte auf 10 % bis 50 % steigen.
      • Strategie 3: Auch die Länder mit bisher geringer Industrialisierung schaffen den Umstieg auf Holz. Mit dieser Strategie sind 90 % Holzbau realisierbar.

       

      Die Unterschiede der Strategien auf die Klimawirkung sind immens!

       

      In der Strategie 1 könnten bis zu 10 Millionen Tonnen Kohlenstoff und in Strategie 3 bis zu 700 Millionen Tonnen Kohlenstoff an klimawirksamer Emission gespeichert werden; immerhin eine Steigerung um das 70fache von Strategie 1 zu Strategie 3.

       

      Ein fünfstöckiges Gebäude aus Brettschichtholz hat eine Speicherfähigkeit pro Quadratmeter von bis zu 180 Kilogramm Kohlenstoff. Über 30 Jahre hinweg würde in Strategie 3 die Speicherfähigkeit der Gebäude mit einer holzorientierten Bautätigkeit immerhin ca. 10 % des weltweiten Waldbestands betragen.

       

      Für die Strategie einer verstärkten Holznutzung für Bauzwecke wären ca. 2/3 des Zuwachses an Holz durch natürliches Wachstum erforderlich. Damit könnte eine deutlich verstärkte Holznutzung für Bauzwecke nachhaltig, also ohne Rückgang des Waldbestandes, realisiert werden.

       

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

       

      Quelle: Buildings as a global carbon sink https://www.nature.com/articles/s41893-019-0462-4

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      1 Comment

      1. Merlyn Schulman sagt:
        11. Oktober 2021 um 16:16 Uhr

        Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Holzbau. Gut zu wissen, dass mehrere Leute jetzt die nachhaltige Bauweise für ihre Häuser auswählen. Ich wusste auch nicht, dass ein solches Haus 180 Kilogramm Kohlenstoff pro Quadratmeter speichern kann.

        Antworten

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page