roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 30. Oktober 2019
      Shopping Center
      Shopping Center

      Klimaoffensive des Handels

      Herausforderung und Chance für das FM!

       

      Vor 3 Jahren startete der Handel die „Klimaoffensive des Handels“. Ziel dieser Offensive, ist die Senkung der Betriebskosten sowie die Vermeidung klimaschädlicher Emissionen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) gibt als durchschnittlichen Wert ein Energiesenkungspotential von 15 – 20 % im Handel an. Der Handel will mit seiner Offensive bis 2030 eine CO2-Einsparung von 54 % erreichen.

       

      Diese drei Energieeffizienzmaßnahmen sind für Einzelhändler am wichtigsten

       

      Nach einer Befragung, sieht der Handel gerade im Food-Bereich enormes Potential. 100 % sprechen sich für die Optimierung der Kältetechnik aus. Der Austausch der Beleuchtung ist ebenfalls allen Befragten ein großes Anliegen. 47 % der Händler sehen Maßnahmen in der Optimierung der sonstigen Gebäudetechnik als sehr wichtig an.

      Im Non-Food-Bereich favorisieren 83 % der Händler den Austausch der Beleuchtung, 72 % die Optimierung der sonstigen Gebäudetechnik und 50 % der Befragten sehen weitere Chancen durch ein aktives Energiemanagement. (Quelle: EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2017)

      Die Broschüre „Auf dem Weg zum klimaneutralen Einzelhandel“ finden Sie hier.

       

      Eine Reihe an Leuchtturmprojekten

       

      Der HDE veröffentlichte eine Reihe von Leuchtturmprojekten bei der Klima- und Energieoffensive. So erreichte beispielsweise tegut eine Energieeffizienzkennzahl von minus 47 %. ReWe konnte durch eine Holzbauweise der Atmosphäre dauerhaft 435 Tonnen CO2 entziehen. Aldi reduzierte die Emission pro Quadratmeter Verkaufsfläche um 43 % und den Stromverbrauch eines Stores von 333 kWh/m2 2012 auf 307 kWh/m2 in 2016.

       

      Das FM als Chance für den Klimaschutz

       

      Gerade im Handel, ergeben sich sehr unterschiedliche Anforderungen. Daher eignet sich nicht jede Lösung für jede Unternehmensgröße. 79 % der Betriebe zählen zu den Kleinstunternehmen, 16 % gelten als kleine, 4 % als mittlere und nur 1 % als Großunternehmen. Einige dieser Unternehmen verfügen weder über die personellen noch finanziellen Ressourcen, um notwendige Einsparungsmöglichkeiten zu realisieren. An dieser Stelle kann die FM-Branche dem Handel wertvolle Unterstützung liefern.

       

      Welche Aktionsschwerpunkte empfiehlt nun der HDE seinen Mitgliedsunternehmen?

       

      In einem „Arbeitsbuch für Kaufleute“ hat der HDE Aktionsfelder aufgeführt und gibt Hinweise für die Umsetzung. Energieeinsparung und Energieeffizienz stehen hier an erster Stelle. Insbesondere im Food-Bereich steht der Kühlbereich zu Optimierung an. Aber auch im Belüftungsbereich sind große Einsparpotentiale vorhanden. Weitere Hinweise liefert der HDE zur Heizung und zum Einsatz neuer Technologien.

      Bei der Gesamtoptimierung der Gebäudetechnik ist für den Handel aber auch der FM-Profi gefragt. Hier besteht für die FM-Branche ein weites Betätigungsfeld, die Einzelmaßnahmen der Handelsbranche in ein Gesamtkonzept eines Facility Managements einzupassen und weiter zu optimieren.

       

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page