roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 28. Januar 2022
      Erinnerungsfehler
      Erinnerungsfehler

      Erinnerungsfehler

      Wenn die Erinnerung einen Streich spielt!

      „Kann ich mich genau erinnern.“ Ein oft gesprochener Satz. Wirklich? Die Erinnerung ist ein flüchtiges Geschöpf, wie jetzt eine neue Studie von der Universität Toronto, zeigt. Diese Studie folgt anderen wissenschaftlichen Untersuchungen, die feststellten, dass das Gehirn falsche Erinnerungen bildet. Das Gehirn spielt uns einen Streich. „Ich erinnere mich genau“ – der Satz ist subjektiv völlig richtig, auch wenn die Realität etwas anderes sagt. Erinnerung ist manchmal ein Trugschluss.

      Unser Gedächtnis funktioniert nicht wie eine Video-Kamera. Vielmehr rekonstruiert unser Gehirn, wenn wir uns erinnern, unsere Gedächtnisinhalte. Dabei werden diese von unserem Gehirn (nach-) bearbeitet und verändert. Dieser Vorgang hilft uns, neue Informationen alten hinzuzufügen. Leider funktioniert dieser Prozess nicht immer fehlerfrei.

      Einflussfaktoren der Wahrnehmung

      Im Arbeitsleben werden wir bei der Beobachtung oft überraschend unterbrochen. Welche Auswirkung haben dieser Unterbrechungen nunmehr auf unsere erinnerten Gedächtnisinhalte. Mit diesem Phänomen beschäftigten sich Sinclair und Kollegen in der Studie. Anhand von MRT-Aufnahmen wurden die Hirnaktivitäten bei einer überraschenden und unterbrochenen Wahrnehmung aufgezeichnet. Was ist das Fazit?

      Geschieht plötzlich etwas Unerwartetes, erinnert man sich an dieses Ereignis besonders stark. Wie korrekt sind nun diese Erinnerungen? Durch die Überraschung wird das Gehirn, genauer der Hippocampus, in einen „Aktualisierungs-Modus“ versetzt, in den Erinnerungen be- bzw. überarbeitet werden. Die Überraschung unterbrach die Stabilität der Hirnaktivitätsmuster im Hippocampus mit dem Ergebnis einer Veränderung. Je mehr Störungen im Hirnmuster erzeugt wurden, desto mehr falsche Erinnerungen wurden produziert.

      Die Erinnerung spielt uns umso mehr Streiche, wenn überraschende Ereignisse den Beobachtungsvorgang stören.

      Wahrnehmung gleich Wahrheit?

      Was bedeutet das jetzt für die Praxis? Zum einen, immer kritisch bei Erinnerungen bleiben, sowohl bei eigenen als auch bei Erinnerungen anderer Personen. Falsche Erinnerungen können mit dem Brustton der Überzeugung vorgetragen werden – weil die betroffene Person das auch so wahrgenommen hat. Wahrgenommen ist aber noch lange nicht wahr. Auch bei eigenen Erinnerungen ist eine gewisse Skepsis angebracht.

      Bei unterschiedlicher Wahrnehmung kommt es auch nicht darauf an, ob die eine oder andere Person jetzt recht hat. Die Wahrnehmung kann einer oder gar beider Personen einen Streich spielen. Andere Quellen, unabhängig von der eigenen Erinnerung, können helfen, sich der Realität zu nähern und die eigene Wahrnehmung zu überprüfen.

      Was wir wahrnehmen, nehmen wir für wahr. Es sollte aber immer bewusst sein, dass die Wahrnehmung und die Erinnerung eben keine Video-Aufnahme eines Vorgangs sind, sondern das, was unser Gehirn aus diesem Vorgang gemacht hat.

       

      Quellen: doi.org/10.1073/pnas.2117625118; Bd. 15, S. 655

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page