roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 8. Dezember 2020
      Grünes Klima
      Grünes Klima

      Die Konzentration im FM-Markt schreitet voran.

      Interessante Studienergebnisse!

       

      Die Ergebnisse der jüngsten Lünendonk-Studie basieren auf der Befragung von FM-Unternehmen, die nahezu 1/3 des Marktvolumens repräsentieren. Von diesen Unternehmen planen ca. 70 % Zukäufe im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie. Der Konzentrationsprozess im FM-Markt wird sich somit auch in Zukunft fortsetzen.

       

      Die Unternehmen reagieren damit auf den Wunsch der Auftraggeber, Leistungen und Standorte bei wenigen Dienstleistern zu bündeln. Damit hält die Tendenz an, dass verstärkt Management-Dienstleistungen nachgefragt werden, die von Multi-Dienstleitern angeboten werden.

       

      Spezialqualifikationen sind gefragt

       

      Diese Konzentration ist auch eine Antwort auf den Fachkräfte-Mangel. Dieser zwingt zu einer strategischen Neuausrichtung, die eine verstärkte Digitalisierung erforderlich macht. Integrierte und digitalisierte Services sind somit im FM-Markt die Schlüsselfaktoren der Zukunft. Diese Services erfordern Spezialqualifikationen der Beschäftigten. Die Unternehmen erhoffen sich, diese durch Zukäufe mit zu erwerben und durch den Größenzuwachs für Spezialisten attraktiver zu werden.

       

      Die Zukäufe verschaffen den Unternehmen auch die Möglichkeit, ihr Leistungsangebot zu erweitern und damit stärker auf die Kundenwünsche einzugehen. Auch ist für einen Komplett-Dienstleister die regionale Präsenz von strategischer Bedeutung.

       

      Ziel dieser Zukäufe ist auch eine deutliche Umsatz- und Renditesteigerung für die FM-Unternehmen.

       

      Der 1. klimaneutrale Kontinent

       

      Für die FM-Unternehmen ist das Thema „Nachhaltigkeit“ weiterhin ein Top-Thema ihrer Unternehmensstrategie. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Roland Berger und der GEFMA.

      Die Europäische Union hat das ambitionierte Ziel, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent wird. Hierbei spielt der Bau- und Immobiliensektor eine bedeutende Rolle. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie ein verändertes Nutzerverhalten die Schlüsselfaktoren für ein nachhaltiges FM darstellen. Neue und verbesserte Leistungsangebote in den Bereichen Planung, Betrieb und Beratung werden den FM-Markt weiter verändern. Hierbei ist auch die Digitalisierung ein wichtiger Faktor.

      Eine Nachhaltigkeitsstrategie erfordert, dass das Top-Management diese in der Unternehmensstrategie verankert. An dieser Nachhaltigkeitsstrategie müssen Zielsysteme, Vermarktungsstrategien sowie Organisationsstrukturen ausgerichtet werden. Das FM ist für diesen Transformationsprozess wichtig. So verbrauchen beispielsweise nachhaltig betriebene Gebäude weniger Energie. Dies führt zu einer bedeutenden Energiekostensenkung. Auch durch die gezielte Drosselung des Ressourcenverbrauchs können entscheidende Mehrwerte erzielt werden.

      Eine wichtige Grundlage und ein Nachweis kann hierbei eine entsprechende Zertifizierung darstellen.

       

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

       

       

      Quellen:

      – GEFMA 982 „Bedeutung und Rolle des Facility Managements zur Steigerung der Nachhaltigkeit, insbesondere der Energie- und Ressourceneffizienz im Bau-/Immobilienbereich

      – Lünendonk-Studie 2020: „Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page