roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 3. Mai 2023
      Resilienz Management der Aufbau eines Risikomanagementsystems
      Resilienz Management der Aufbau eines Risikomanagementsystems

      Resilienz-Management

      – der Aufbau eines Risiko-Management-Systems

      Aus Fehlern lernen ist eine wichtige Fähigkeit. Derzeit wird deutlich, dass neben Effizienz und Effektivität auch der Resilienz von Unternehmen große Bedeutung zukommt. Der Auf- und Ausbau des Resilienz–Managements ist eine Zukunftsaufgabe auf allen Ebenen.

       

      Was ist nun ein Resilienz-Management?

      „Resilienz-Management umfasst alle Maßnahmen mit dem Ziel, die Belastbarkeit eines organisatorischen oder betriebswirtschaftlichen Systems, z. B. eines Unternehmens, gegenüber äußeren Einflüssen zu stärken. Unter Resilienz wird die systemische Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen und Veränderungen verstanden. Hierbei wird zwischen einer reaktiven Form (Agilität) und einer proaktiven Form (Robustheit) unterschieden.“

      So jedenfalls definiert dies Wieland und Wallenburg 1).

      Für eine resiliente Organisation ist somit Agilität nicht ausreichend; diese bedarf auch einer erforderlichen Robustheit.

       

      Die proaktive Form der Resilienz – was benötigt man dafür?

       

      An erster Stelle bedarf es einer entsprechenden Kultur, die der Resilienz eine gleichwertige Bedeutung zu Effizienz du Effektivität einräumt. Resilienz ist keine Nebenbedingung, die sich der Effektivität der Organisation unterzuordnen hat. Die Kultur muss lernfähig sein, da Resilienz die Vorbereitung auf „Undenkbares“ erfordert. Die Organisation darf nicht nur in Zielen, sondern auch in Szenarien denken. Das „Undenkbare“ ist naturgemäß schwer zu definieren. Es helfen jedoch „Master-Szenarien“, aus denen je nach Situation die dann erforderlichen ableitbar sind. Auch hilft Contingency Planning, wobei auch hier gilt, sich auf Master-Alternativpläne zu konzentrieren, die dann anpassbar sind.

       

      Eine resiliente Organisation muss adaptiv sein.

       

      Das bedeutet, dass sich diese nach geringeren Störungen selbstregulierend dem erwünschten Zustand wieder angleicht, soweit keine neue Situation eingetreten ist.

       

      Die Organisation muss in ihrer Struktur Reserven und Redundanzen haben, …

       

      … um für unerwartete Situationen gewappnet zu sein. Resilienz-Management ist die Anti-These zum Effizienz-Management. Effizienz-Management ist auf der Jagd nach Redundanzen und Reserven, Resilienz-Management schafft diese.

       

      Und eine resiliente Organisation muss innovativ sein.

       

      Ohne Innovation – keine Anpassung an neue Situationen. Ohne Innovation – keine Fähigkeit zur Gestaltung von neuen Situationen.

       

      Eine resiliente Organisation hat alle Einflussfaktoren „auf dem Schirm“ …

       

      … und konzentriert sich nicht auf wenige. Sie denkt auch langfristig, nicht nur kurz und mittelfristig.

       

      Derzeit sehen wir die Folgen mangelnder Resilienz. Die Lehre hieraus kann nur darin bestehen, Resilienz als 3. Faktor neben Effizienz und Effektivität in das Zielsystem von Organisationen aufzunehmen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • führungskompetenz emotionale intelligenz0
        Führungskompetenz: Emotionale Intelligenz
        27. März 2025
      • Hybrides Arbeiten eines jungen Mannes im Homeoffice0
        Hybride Arbeitsmodelle Best Practices
        31. Januar 2025
      • Streitkultur - team streitet aber produktiv0
        Streitkultur – So führt Streit zum Erfolg
        13. Januar 2025
      • Employability0
        Förderung der Employability als strategischer Vorteil bei der Personalgewinnung
        11. November 2024
      • Babyboomer-Rente0
        Babyboomer-Rente – Wenn das Know-how in Rente geht
        4. Oktober 2024
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Facebook Logo Facebook Logo
      TikTok Logo TikTok Logo
      Instagram Logo Instagram Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page