roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 30. März 2020
      Corona Viren
      Corona Viren

      Storm of Chance!

      Eine Pandemie schreitet voran.

       

      Besondere Belastungen ist jetzt das Gesundheitssystem ausgesetzt. Dank hier an alle Pflegenden und in medizinischen Berufen tätigen. Aber auch unsere Versorgung muss sichergestellt werden. Hier bekommen plötzlich Berufe strategische Bedeutung, die zuvor im Schatten standen. Kassierer an den Supermarktkassen, Mitarbeiter beim Bäcker und Metzger um die Ecke, Paketfahrer, Warenverräumer usw. sind die Heldinnen und Helden unserer Tage – und das ist ernst gemeint. Durch ihre Tätigkeit setzen Sie sich einem besonderen Risiko aus. Auch hierfür unsere Anerkennung und unser Dank. Es darf aber nicht beim Dank bleiben. Gerade diese Berufe und Tätigkeiten, die sich jetzt in der Krise als wirklich „systemrelevant“ herausstellen, müssen in ihrer Anerkennung, den Arbeitsbedingungen und auch in ihrer Bezahlung den Stellenwert bekommen, den sie verdienen. Andere Berufe, die sich in der Vergangenheit immer als „systemrelevant“ angesehen haben, werden diesen Nimbus verlieren. Hier müssen auch die Relationen entsprechend der jeweiligen Bedeutung neu justiert werden. Bodenhaftung ist hier gefragt, manche „Traumtänzerei“ muss der Vergangenheit angehören.

       

      Es gab das schöne Lied „Wind of Chance“, das auch die deutsche Einheit begleitete. Was wir jetzt erleben, ist kein Wind of Change, es ist ein „Storm of Change“. Veränderungen, die oft Monate und Jahre gedauert haben, geschehen jetzt binnen weniger Tage.

       

      Wie lange hat unsere Gesellschaft über „Home-Office“ diskutiert?

       

      Alles ganz schwierig, alle Bedenken wurden gewälzt. Jetzt, da Bedenken nicht mehr zählen, klappte das in vielen Organisationen binnen weniger Tage. Webbasierte Lösungen wurden unternehmensintern aus dem Boden gestampft, und zwar so zahlreich, dass die Anbieter mit ihren Kapazitäten an die Grenze gerieten. Bandreduktionen und instabile Anwendungen sind die Folge. Hier rächt sich der schleppende Breitbandausbau. Aber durch Improvisation und Einsatz klappt das an vielen Stellen.

       

      Work-Live-Balance, Kinderbetreuung zuhause – alles Konzepte, die viel diskutiert wurden. Alle „Bedenkenträger“ wälzten jahrelang Argumente. Jetzt, in der Krise, klappt das plötzlich.

       

      Hochschulen haben ihr Angebot – mitunter unterbrechungsfrei – auf Distanzlernen umgestellt.

       

      Jetzt ist das alles beileibe noch nicht perfekt. Hier ist vieles noch nachzubessern. Auch klappt das noch nicht überall. Sieht man aber die Innovations- und Tatkraft, die die Krise freigesetzt hat, sollte uns das optimistisch stimmen. Ja, es kommen noch schwere Zeiten auf uns zu, und der Beginn einer solchen Krise ist viel leichter auszuhalten als eine langanhaltende Störung unserer Wirtschaft und Gesellschaft.

       

      Aber die Fähigkeit, sich auf die Krise einzustellen und Lösungen rasch und zielgerichtet umzusetzen, sollte uns für die Zukunft optimistisch stimmen.

       

      Wir haben einen „Storm of Chance“ – aber offenbar ist unsere Gesellschaft weitaus sturmtauglicher, als wir gedacht haben.

       

      Aber über eines müssen sich alle klar sein: Es wird nichts mehr so sein, wie es war, wenn die Krise vorbei ist. Ein „Zurück in die Büros“ wird es so nicht mehr geben, und die Erfahrung mit Homeoffice, Kinderbetreuung und dezentralem Arbeiten wird unsere Gesellschaft massiv verändern. Und das ist gut so.

       

      #stayathome #wirbleibenzuhause #coronasolidariät #flattenthecurve

       

      Ich wünsche Ihnen eine gesunde Zeit!

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • führungskompetenz emotionale intelligenz0
        Führungskompetenz: Emotionale Intelligenz
        27. März 2025
      • Hybrides Arbeiten eines jungen Mannes im Homeoffice0
        Hybride Arbeitsmodelle Best Practices
        31. Januar 2025
      • Streitkultur - team streitet aber produktiv0
        Streitkultur – So führt Streit zum Erfolg
        13. Januar 2025
      • Employability0
        Förderung der Employability als strategischer Vorteil bei der Personalgewinnung
        11. November 2024
      • Babyboomer-Rente0
        Babyboomer-Rente – Wenn das Know-how in Rente geht
        4. Oktober 2024
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Facebook Logo Facebook Logo
      TikTok Logo TikTok Logo
      Instagram Logo Instagram Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page