roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Prof. Dr. Herbert Einsiedler am 8. September 2021
      Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

      Online-Krankschreibung ohne Arztbesuch

      Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

      Online – Krankschreibungen: Was ist zu beachten

      Besondere Zeiten erfordern neue Regelungen

       

      Die Corona-Pandemie zwang zu unüblichen Wegen. Einer dieser Wege, der dem Schutz vor Infektionen diente, war die Möglichkeit, ohne Arztbesuch ein Attest über die Arbeitsunfähigkeit zu erlangen. Aber was war und ist hier zu beachten?

       

      Das Arbeitsgericht Berlin (At. 42 Ca 16289/20 vom 1.4.2021) hat hierbei mehr Klarheit geschaffen.

       

      Im entschiedenen Fall hat ein Arzt, aufgrund eines online auszufüllenden Fragebogens, Atteste über eine Erkrankung die zur Arbeitsunfähigkeit führte, ausgestellt. So geht das nicht, urteilte das Arbeitsgericht.

      Grundsätzlich muss sich der Arzt davon überzeugen, dass eine Erkrankung vorliegt und diese zur Arbeitsunfähigkeit führt. Das bestätigt dann der Arzt in seinem Attest. Normalerweise hat sich der Arzt durch eine Untersuchung des bzw. der Erkrankten davon zu überzeugen, dass wirklich eine Erkrankung vorliegt und diese zur Arbeitsunfähigkeit führt. Nur dann besteht ein Anspruch auf Lohnfortzahlung.

       

      Jetzt war in der Pandemie, aus Gründen der Vermeidung einer Infektion, ein Arztbesuch nicht möglich. Das erkennt das Gericht an. Der Arzt hat sich jedoch auf anderem Wege von der Arbeitsunfähigkeit zu überzeugen. Ein Fragebogen im Internet reicht hierfür nicht aus. Dieser hat keinerlei Beweiskraft.

       

      Im vorliegenden Falle hätte mindestens ein Telefonat erfolgen müssen, in dem sich der Arzt durch entsprechende Fragen von der Arbeitsunfähigkeit überzeugt hat, jedoch ist eine telefonische Anamnese ausreichend. Erfolgt diese nicht, hat die Krankschreibung des Arztes nicht die Beweiskraft, die für die Erlangung eines Lohnfortzahlungsanspruchs erforderlich ist.

      Mit dieser Argumentation verwarf das Arbeitsgericht den Anspruch des Beschäftigten auf Lohnfortzahlung.

       

      Fazit: Auch in Ausnahmesituationen sind mögliche und zumutbare Mindeststandards einzuhalten.

       

      Die Rechtsprechung hat hier sicherlich noch nicht das letzte Wort gesprochen – das Urteil zeigt aber die eingeschlagene Richtung auf.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • führungskompetenz emotionale intelligenz0
        Führungskompetenz: Emotionale Intelligenz
        27. März 2025
      • Hybrides Arbeiten eines jungen Mannes im Homeoffice0
        Hybride Arbeitsmodelle Best Practices
        31. Januar 2025
      • Streitkultur - team streitet aber produktiv0
        Streitkultur – So führt Streit zum Erfolg
        13. Januar 2025
      • Employability0
        Förderung der Employability als strategischer Vorteil bei der Personalgewinnung
        11. November 2024
      • Babyboomer-Rente0
        Babyboomer-Rente – Wenn das Know-how in Rente geht
        4. Oktober 2024
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler
      Prof. Dr. Herbert Einsiedler

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Facebook Logo Facebook Logo
      TikTok Logo TikTok Logo
      Instagram Logo Instagram Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page