roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
    • Vakanz melden
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Susanne Fischerkeller am 1. Juni 2021
      Jubiläums-Motiv
      Jubiläums-Motiv

      Die Geschichte der Personalberatung

      25 Jahre robert obermeyer consulting GmbH

       

      Die Geschichte der Personalberatung ist eine lange. Die erste professionelle Personalberatung wurde 1926 von Thorndike Deland in den USA gegründet. Top-Leute waren damals wie heute Mangelware. Eine Bewerbung von Spitzenleuten war ein sehr seltener Glückstreffer. So ist nicht verwunderlich, dass er auf die Idee kam, geeignete Kandidaten direkt zu recherchieren und anzusprechen. Um diese Idee entwickelte sich zunächst in den USA eine Branche zur Vermittlung von Führungskräften mit den Bezeichnungen „Executive Search“, „Direct Search“ und „Active Sourcing“.

       

      Diesen Ansätzen gemein war die Überzeugung, man müsse direkt auf geeignete Kandidaten – und später auch Kandidatinnen – zugehen, um diese für ein Unternehmen zu gewinnen. Warten auf eine Bewerbung reichte im engen Markt der Top-Leute nicht aus.

       

      Wie alles begann

       

      Die Geschichte der Personalberatung in Europa begann erst nach dem 2. Weltkrieg. Methoden der Identifikation von geeignetem Personal gab es bereits vorher, vor allem im militärischen Bereich. Hier begann das Assessment Center als „heerespsychologisches Auswalverfahren“. Die Idee der Personalberatung startete in Europa aber erst in den 50er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Hier wurde dann das „heerespsychologische Auswahlverfahren“ unter dem Begriff „Assessment Center“ integriert.

       

      In Deutschland bestand für die Branche der Personalberater ein regulatives Problem. 1931 wurde die gewerbliche Stellenvermittlung vollständig verboten. Das Vermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit in der Nachkriegszeit stand der Branchenentwicklung entgegen.

      Einen deutlichen Aufschwung nahm die Branche erst nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Jahre 1991, der in der Einschränkung der privaten Arbeitsvermittlung einen Verstoß gegen den EWG-Vertrag sah. Seit 1994 kann Personal in Deutschland legal gewerbsmäßig vermittelt werden.

       

      1994 gab es in Deutschland ca. 3.600 Personalberater, im Jahr 2000 bereits ca. 6.600 und etwa 2000 Personalberatungen, die ca. 57.000 neue Beschäftigungsverhältnisse vermittelten.

       

      Die Gründung von roCONSULTING

       

      Die Gründung der robert obermeyer consulting GmbH am 1.6.1996 fällt in diesen Zeitraum. Die robert obermeyer consulting GmbH ist jetzt 25 Jahre erfolgreich am Markt tätig – kein Wunder, dass dieses Jubiläum im 25. Blogbeitrag gewürdigt wird.

       

      Die robert obermeyer consulting GmbH ergänzt heute ihre klassischen Recruiting Methoden mit der 24/7-Digitalstrategie. Mit Mobile Recruiting, Multiposting, Active Sourcing oder Social-Media-Kampagnen gelingt es, auf allen Onlinekanälen zu jeder Zeit Fach- und Führungskräfte bundesweit zu erreichen und zu begeistern. Zudem beobachtet und bewertet sie regelmäßig Digital-Recruiting-Trends wie z. B. Chatbots, Matching-Technologien, Video-Recruiting u. v. m., um sich laufend zu verbessern. Damit steht sie im Trend der aktuellen Personalberatungs-Unternehmen.

       

      Die Veränderung der Personalberatung

       

      Die Personalberatung hat sich von der Idee der Direktansprache von 1926 dramatisch weiterentwickelt. Diese Idee wurde ergänzt durch Recruiting-Strategien, Auswahlverfahren, etwa Eignungstests und Potentialanalysen, sowie der Analyse der zu besetzenden Position und deren Umfeld. Der soziale Rahmen, in dem ein Neueintritt dann tätig sein wird, ist für den Erfolg des neuen Beschäftigten, des Unternehmens – und natürlich der Personalberatung – bedeutsam. Auch ist der internationale Aspekt für viele Unternehmen wichtig. Personalberatung ist eben mehr als nur Personalsuche und Personalvermittlung.

       

      2026 wird die Idee der Personalberatung 100 Jahre alt. Eine Idee wurde zur Erfolgsgeschichte und setzte sich durch. Auf die Herausforderungen der daran anschließenden 100 Jahre kann man gespannt sein.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Susanne Fischerkeller

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze0
        Fachkräftemangel: Kosten und Lösungsansätze
        23. Februar 2023
      • Führungskräfte richtig führen0
        Führungskräfte richtig führen
        2. Februar 2023
      • Trennung von Mitarbeitern0
        Trennung von Mitarbeitern
        20. Januar 2023
      • Manuel Frank Personalberatung und zeitarbeit der unterschied0
        Personalberatung und Zeitarbeit – der Unterschied
        18. November 2022
      • Fluktuation0
        Fluktuation in Unternehmen
        26. Oktober 2022
      Susanne Fischerkeller
      Susanne Fischerkeller

      1 Comment

      1. Andreas Lampe sagt:
        28. September 2021 um 15:50 Uhr

        Guter Beitrag zur Geschichte der Personalberatung. Interessant, dass die Branche erst ab 1994 Auftrieb bekommen hat, da in diesem Jahr eine europäische Liberalisierung stattgefunden hat. Ich glaube, für kleine Firmen kann es sich lohnen, eine externe Firma für Personal zu beauftragen, da sich so die Firma auf das Kerngeschäft fokussieren kann.

        Antworten

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page