roconsultingroconsultingroconsultingroconsulting
  • HOME
  • TOP JOBs
  • FÜR UNTERNEHMEN
    • HR Consulting
    • Classic Recruiting
    • Digital Recruiting
    • Branchenexpertise
  • FÜR BEWERBER
    • Warum roCONSULTING
    • Branchenfelder
    • Karriereberatung
    • TOP JOBs
  • roCONSULTING
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Standorte
  • BLOG
  • KONTAKT
  • SUCHE
✕

Rückrufservice

Vakanz melden

Vakanz melden

Sie haben eine offene Position, die Sie gerne besetzen möchten?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen. Für ein erstes Beratungsgespräch reichen Sie bei uns bitte die Eckdaten zur Vakanz ein. Anschließend nehmen wir mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um die weitere Vorgehensweise und offene Fragen zu klären.








    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    Profil upload
    Upload

    weitere Datei

    Anzahl der Stellen

    Sie können mich am besten erreichen von:

    08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Rückrufservice

    Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

    Wir sind gerne für Sie da, bei Fragen zur Besetzung offener Stellen in Ihrem Unternehmen oder wenn Sie Interesse an einer von uns ausgeschriebenen Position haben. Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen gerne zurück.








      Sie können mich am besten erreichen von:

      08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr18:00 - 20:00 Uhr

      Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

      Veröffentlicht von Nico Fischerkeller am 12. Oktober 2020
      Erschrockene Arbeitnehmer
      Erschrockene Arbeitnehmer

      Vorsicht, Zweitarbeitsverhältnisse

      Fatale Folgen für Arbeitnehmer möglich

       

      Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt alles rund um die maximalen Arbeitszeiten von Arbeitnehmern. Nach diesem darf die Arbeitszeit aller Arbeitsverhältnisse zusammen 48 Stunden pro Woche regelmäßig nicht übersteigen.

      „Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.“ Den Rahmen für weitere abweichende Regelungen definiert § 7 ff ArbZG.

       

      48 Stunden – die kritische Grenze

       

      Soweit die gesetzliche Grundlage. Was aber, wenn sich Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer nicht daran halten?

      Alle Arbeitgeber haben bei mehreren Arbeitsverhältnissen ein berechtigtes Interesse, dass durch die Summe der Arbeitszeit aller Arbeitsverhältnisse diese 48 Stunden nicht überschritten werden. Hier enthält das ArbZG in den §§ 22 und 23 Strafvorschriften, die insbesondere den Hauptarbeitgeber betreffen.

      Bei Zweitarbeitsverhältnissen stellen sich Beschäftigte mitunter auf den Standpunkt „was der Arbeitgeber nicht weiß, macht ihn nicht heiß“. Es ist in der Tat für den Hauptarbeitgeber überaus schwierig zu überprüfen, ob in der Summe durch ein oder mehrere Zweitarbeitsverhältnisse die Höchstarbeitszeit eingehalten wird. Es fehlt ihm i. d. R. schlicht die entsprechende Information, da er ja lediglich die Arbeitszeit im Hauptarbeitsverhältnis erfassen kann.

      Die Verpflichtung zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes wird daher häufig im Falle von Zweit- und Drittarbeitsverhältnissen auf die Beschäftigten übertragen.

      Ist ja nur eine Verpflichtung des Arbeitgebers, könnte man jetzt denken.

       

      Nichtige Arbeitsverhältnisse

       

      Weit gefehlt. Durch ein Urteil des Landesarbeitsgericht Nürnberg, (Urteil vom 19.05.2020, Az. 7 Sa 11/19) ergeben sich für Beschäftigte bei Überschreiten der Grenzen des Arbeitszeitgesetzes durch Zweit- und Drittarbeitsverhältnisse erhebliche Risiken.

      Das Landesarbeitsgericht hat entschieden, dass bei regelmäßigem Überschreiten der Grenzen des Arbeitsverhältnisses das letzte abgeschlossene Arbeitsverhältnis nichtig ist; das letzte abgeschlossene Arbeitsverhältnis, nicht das Zweitarbeitsverhältnis. Ist das Hauptarbeitsverhältnis als letztes abgeschlossen, betrifft die Nichtigkeit dieses Arbeitsverhältnis. Wer also bei Bestehen eines „Zweitarbeitsverhältnisses“ ein neues Hauptarbeitsverhältnis abschließt, und die Grenzen des ArbZG überschreitet, riskiert eben dieses Hauptarbeitsverhältnis. Das LAG hat auch entschieden, dass in diesem Falle auch kein Kündigungsschutz gilt.

      Auch die Idee, Feiertage und Urlaubstage bei der Berechnung der regelmäßigen Arbeitszeit in Abzug zu bringen, hat das LAG verworfen.

      Es ist somit allen Beschäftigten anzureiten, bei Zweit- und Drittarbeitsverhältnissen das Arbeitszeitgesetz einzuhalten. Anderenfalls riskieren sie die Nichtigkeit eines der Arbeitsverhältnisse, und zwar des zuletzt abgeschlossenen. Die Folgen könnten somit fatal sein.

       

      Ihr Nico Fischerkeller

      Kategorien

      • Arbeitsleben
      • Corona
      • Entscheidungen
      • Facility-Management
      • Gesundheitsmanagement
      • Integration neuer Mitarbeiter
      • Marketing
      • Office
      • Personal
      • Personalsuche
      • Studenten
      • Unkategorisiert

      Suche

      ✕

      Neueste Beiträge

      • führungskompetenz emotionale intelligenz0
        Führungskompetenz: Emotionale Intelligenz
        27. März 2025
      • Hybrides Arbeiten eines jungen Mannes im Homeoffice0
        Hybride Arbeitsmodelle Best Practices
        31. Januar 2025
      • Streitkultur - team streitet aber produktiv0
        Streitkultur – So führt Streit zum Erfolg
        13. Januar 2025
      • Employability0
        Förderung der Employability als strategischer Vorteil bei der Personalgewinnung
        11. November 2024
      • Babyboomer-Rente0
        Babyboomer-Rente – Wenn das Know-how in Rente geht
        4. Oktober 2024
      Nico Fischerkeller
      Nico Fischerkeller

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KONTAKT

      robert obermeyer consulting GmbH

      Dieselstraße 25
      86368 Gersthofen
      +49 821 29822 - 0
      kontakt@roconsulting.de


      Personalberatung Augsburg

      NAVIGATION

      • Stellenangebote
      • HR Consulting
      • Classic Recruiting
      • Digital Recruiting
      • Über uns
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Datenschutz für Bewerber (m/w/d)
      • Impressum

      FOLLOW US ON

      Xing Logo Xing Logo
      LinkedIn Logo LinkedIn Logo
      Facebook Logo Facebook Logo
      TikTok Logo TikTok Logo
      Instagram Logo Instagram Logo
      Hinweis: Um Ihnen die Lesbarkeit der Texte und Inhalte auf dieser Seite zu vereinfachen, haben wir uns für die männliche Form entschieden. Unabhängig davon sind die gewählten Formulierungen für alle Geschlechtsidentitäten zu verstehen.

      © robert obermeyer consulting GmbH
        Deutsch
        • No translations available for this page